Rundwanderung Lüneburger
Heide – Egestorf zum Totengrund Wilsede
Es ist nun unproblematisch
den Pastor Bode Weg bis nach Wilsede zu folgen, da er auch deckungsgleich mit
dem neuen Heidschnuckenwanderweg ist (großes H) und im Zuge der Ausschilderung
dafür die Wegweiseraufstellung deutlich verbessert wurde.
Wir starten unsere Rundwanderung Anfang September in Egestorf, folgen den Pastor Bode Weg nach Wilsede und weiter zum Totengrund. Dort angekommen wandern wir weiter nach Döhle und dann zurück nach Egestorf. Diese Strecke ist sehr eindrucksvoll und wird als die schönste Strecke in der Lüneburger Heide bewertet. Unsere Wandertour wird ca. 18 km betragen. Die Heide blüht malerisch. Die abwechslungsreiche
Strecke führt uns an der schmalen Aue quer durch die Lüneburger Heide vorbei.
Immer wieder ein idyllisches Erlebnis, dem Wasserspiel zuzusehen.
Da sollte man
sich etwas Zeit lassen und die Ruhe und die Kraft des Wassers auf die Seele
genießen.
Interessant ist die Wegstrecke, da man immer wieder etwas Neues sieht
und man den Weg nicht weit voraus sehen kann. So kommen doch immer wieder
schöne Überraschungen, die man auf sich wirken kann.
Die Landschaft ist
eindrucksvoll. Die Natur und die Ruhe ist Balsam auf die geschundene Seele.
Hier kann man locker den Alltagsstress loswerden, neue Energie tanken, einfach
mal loslassen und die verbrauchten psychischen Akkus wieder auftanken.
Trotz
des relativ hohen Bekanntheitsgrades ist der Weg relativ wenig bewandert, was
durchaus angenehm ist. Unterwegs gibt es viele Bänke zum Verweilen, die so
stehen, dass man die schöne Heidelandschaft bewundern kann.
In Wilsede angekommen, führt
uns eine Abzweigung weiter zum Totengrund. Die Ausschilderung ist sehr gut.
Obwohl ich schon häufig hier gewandert bin, ist mir der Totengrund doch ein
wenig unheimlich.
Was ist der Totengrund? Was
verbirgt sich hinter diesem Mysterium?
Der Totengrund ist ein etwa 30 ha
großer Talkessel am Rande des Wilseder Bergs. Dieser Talkessel ist
höchstwahrscheinlich eiszeitlich entstanden, der heute mit Heidekraut und
Wacholderbüschen bewachsen ist. Unser guter Pastor Bode kaufte 1906 das Gelände
und schuf eine Keimzelle das 1921 eingerichteten Naturschutzgebietes Lüneburger
Heide.
|
Was ist das? Ein Massengrab? |
Die Benennung des Totengrund ist allerdings ungeklärt und es ranken
verschiedene Theorien darüber. Der wahrscheinlichste Grund ist die Bedeutung
Toter Grund. Es führt darauf zurück, dass es ein wenig fruchtbarer Boden, also
toter Boden, handelte, da das Tal sehr wasserarm ist. Spannender ist allerdings
die Theorie, dass Verstorbene aus Wilsede auf dem Weg zur Beerdigung über einen
Umweg durch das Tal gefahren wurden, um nicht die üblichen Straßen zu benutzen.
Die Geister von damals sollen sich noch heute im Totengrund aufhalten.
Unser Weg führt uns am oberen
Rand des Talkessels des Wanderweges. Von dort haben wir einen tollen Ausblick auf das mit Heide
und Wacholder bestehende Gelände, das nicht betreten werden darf.
|
Doch geheimnisvolle Gräber? |
|
Geheimnivoller Totengrund |
Wir halten
uns oben auf dem Kessel links, überqueren den Holzweg Richtung Döhle über den
Geitzenberg und erreichen Döhle über die Döhler Heide. Dort suchen wir uns eine
nette Einkehr und stärken uns mit einer leckeren Buchweizentorte und Kaffee.
Weiter geht es über den alten Postweg zurück nach Egestorf. Da dieser recht
steinig ist, ist auch der Wanderweg „die Lüneburger Heidetour (HT)
empfehlenswert oder wenn man wieder zum direkten Ausgangspunkt möchte, wählt man den alten Postweg und wandert dann auf den Pastor Bode Weg wieder zurück nach
Egestorf. Der Weg ist ausgeschildert.
Fazit: Diese Wanderung war
ein schönes Wandererlebnis. Tolle Landschaft, Ruhe zum Entspannen, tolle
Wegführung und viele Einkehrmöglichkeiten. Der Weg ist einfach zu gehen, jedoch
nicht barrierefrei. Abwechslungsreiche Route. Interessante Wegführungen. Idyllische
Landschaft mit schönen Aussichtsfeldern. Hier kann man sich erholen und
den Stress vergessen.